Münzfernsprecher - Definition. Was ist Münzfernsprecher
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools
Geben Sie ein Wort oder eine Phrase in einer beliebigen Sprache ein 👆
Sprache:     

Übersetzung und Analyse von Wörtern durch künstliche Intelligenz

Auf dieser Seite erhalten Sie eine detaillierte Analyse eines Wortes oder einer Phrase mithilfe der besten heute verfügbaren Technologie der künstlichen Intelligenz:

  • wie das Wort verwendet wird
  • Häufigkeit der Nutzung
  • es wird häufiger in mündlicher oder schriftlicher Rede verwendet
  • Wortübersetzungsoptionen
  • Anwendungsbeispiele (mehrere Phrasen mit Übersetzung)
  • Etymologie

Was (wer) ist Münzfernsprecher - definition


Münzfernsprecher         
Ein Münzfernsprecher (Abkürzung der Deutschen Bundespost: MünzFw) – auch Münztelefon oder kurz Münzer –, in der Schweiz Kassierstation genannt, ist ein Telefonapparat, der in Post- und Telegrafenämtern, auf öffentlich zugänglichen verkehrsreichen Plätzen oder an Gebäuden angebracht wurde und wird. Nach Einwurf von Münzgeld ermöglicht er, eine Telefonverbindung herzustellen.
Tisch-Münzfernsprecher 33         
Der Tisch-Münzfernsprecher 33 (TiMü 33) ist ein deutscher Telefonapparat mit Münzeinwurf. Die Zahl 33 steht für das Konstruktionsjahr 1933.
Beispiele aus Textkorpus für Münzfernsprecher
1. Münzfernsprecher dank Euro beliebter Seit Einführung des Euro seien Münzfernsprecher überraschend wieder sehr beliebt geworden, berichtete T–Com–Sprecher George McKinney.
2. Tatsächlich will der Ex–Monopolist damit allerdings auch Werbung für seine Münzfernsprecher machen.
3. Es habe sich um eine reine Softwareumstellung gehandelt, da alle Münzfernsprecher über einen Server miteinander vernetzt seien.
4. DPA Telefonzelle÷ Telefonieren ab zehn Pfennig Bonn – Wie die Telekom–Festnetztochter T–Com mitteilte, nehmen alle 50.000 Münzfernsprecher ab sofort bis zum 31.